Tipps gegen Betrug + Update für Winamp ebnet Weg für mehr + Ipad ohne Kopfhörerbuchse + Lücke in rsync + GMX & Web.de zu verkaufen + EU prüft Googles App-Store
Noch ist offen, wie die 2025 auslaufenden Lizenzen für Frequenzen neu vergeben werden. Ralph Dommermuth von Newcomer 1&1 fordert eine "faire Verteilung".
Das Portalgeschäft von United Internet steht laut einem Medienbericht zum Verkauf. Das Unternehmen widerspricht, eine Entscheidung stehe nicht an. Noch nicht?
LoRa-Entwickler Semtech übernimmt den kanadischen IoT-Konzern Sierra Wireless für 1,2 Milliarden US-Dollar. Damit will Semtech eine LoRa-Schwäche ausbügeln.
Für 12 Stunden konnte Rostelecom erfolgreich die IPv4-Routen von Apple übernehmen. iX erklärt, wie das geschehen konnte und was gegen solche Angriffe hilft.
Fast 400.000 neue Kunden im O2-Mobilfunknetz lassen Umsatz und Gewinn von Telefónica klettern. Auch weil sich die Handy-Nutzer für teurere Verträge entscheiden.
Laut einer Studie läuft jeder fünfte Kunde eines großen europäischen Internetanbieters Gefahr, dass die Datenschutzvorkehrungen für IPv6 ausgehebelt werden.
Die EU-Kommission hat keine grundsätzlichen Einwände gegen den neuen Regulierungsrahmen der Bundesnetzagentur – aber einige Kritik. Die teilen die Wettbewerber.
Die EU-Kommission plant, Netflix, Meta und Co. an den Netzkosten zu beteiligen. Deutschland und andere EU-Mitglieder wollen das lieber nicht überstürzen.
Ein Infrastruktur-Investor steigt bei der Eon-Tochter ein, um den Netzausbau in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit voranzutreiben.
Die EU-Gremien haben sich auf ein Politikprogramm für die "digitale Dekade" geeinigt. Die von den Ländern geforderte Infrastrukturabgabe ist nicht dabei.
O2-Netz im Ausbau + Studie zu Thermostaten + Bevölkerungsschutz mit KI + Frauen verklagen Uber + Google-Mitarbeiter unter Druck + heiseshow zu Balkonkraftwerken
Die Bundesregierung hat eine neue Strategie zur Katastrophenresilienz. Innenministerin Faeser will allzeit bereit sein. Zentrale Rollen spielen Soziale Netze.
Mit seiner Gigabit-Strategie nimmt der Bund den Gesundheits- und Umweltschutz beim Mobilfunk stärker in den Blick. Die Wirtschaft vermisst den echten Drive.
Über 50 EU-Parlamentarier kritisieren in einem Brandbrief den Plan der EU-Kommission für eine Beteiligung von Big Tech an den Kosten des Netzausbaus scharf.
VR-Headsets ohne Facebook + Kita-Apps ohne Datenschutz + Twitter mit CoTweets + Chipmangel vor Ende + Notstrom für Mobilfunker + Entlassungen bei Telecom Italia
High-End-Handy von Asus + Walgesang per Unterseekabel + Börsenflop für Deezer + JavaScript-Experte rät ab + iPhone-Netzteil am Ende + Automatisiert bei 130 km/h
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.