Mit Version 7.0 aktualisiert Zentyal seinen Linux-Server. Er richtet sich in erster Linie an Unternehmen, die bislang auf Windows-Dienste gesetzt haben.
Über die zehn Jahre alte Lücke CVE-2021-3156 können lokale Angreifer Root-Rechte via sudo ohne sudo-Berechtigungen erlangen. Es gibt Linux- und BSD-Updates.
Ohne großes Aufheben mausert sich IBM i zur Open-Source-Plattform. Die hervorragende Integration der Anwendungen müssen Nutzer dadurch jedoch nicht aufgeben.
Wer vor der Migration der eigenen Anwendungen die Monitoring-Tools der Google Cloud testen will, kann auf eine neue Sandbox des Anbieters zurückgreifen.
Die ersten Kernel- und Software-Updates für Tails im Jahr 2021 sind auch sicherheitsrelevant. Die Entwickler geben Einblick in ihre Planung für dieses Jahr.
Elasticsearch steht künftig unter der SSPL. Peter Ganten meint in einem Gastbeitrag, dass der Lizenzwechsel die Stärken von Open-Source-Software demonstriert.
Das kommende Ubuntu 21.04 mit dem Codenamen "Hirsute Hippo" bleibt beim Gnome-Desktop in der Version 3.38. Auch GTK 4 ist standardmäßig nicht enthalten.
Der Zugriff auf die Sync-Funktion bleibt ab Mitte März allein Chrome vorbehalten. Erste Linux-Distributionen deaktivieren Sync bereits jetzt in Chromium.
In c't uplink: Warum unser selbstgebauter Aerosolwarner Gestank erkennt, wie man Linux auf dem optimalen PC installiert und ob E-Scooter besser sind als Autos.
Netgate formt pfSense Factory Edition zu pfSense Plus um. Das neue kommerzielle Produkt entfernt sich künftig von der Codebasis der pfSense Community Edition.
Die Anschuldigungen, für das Open-Source-Ende von Elasticsearch verantwortlich zu sein, weist Amazon zurück. Nun soll ein Fork Elastic in die Grenzen weisen.
Im InfinityBook S 15 sitzen ein Core i5-1135G7 oder Core i7-1165G7 mit bis zu 64 GByte DDR4-SDRAM und PCIe-4.0-SSD, verpackt in einem Aluminiumgehäuse.
Corellium, mit dem Apple im Rechtsstreit liegt, ist es gelungen, einen vollständigen Ubuntu-Desktop auf die ARM-Maschinen zu holen. Der Code ist verfügbar.
Der „Pico“ mit eigenem RP2040-Chip der Raspberry Pi Foundation hat Arduino-Nano-Format; programmieren lässt er sich mit MicroPython, C und Visual Studio Code.
Für die Nutzer ändert sich nichts, aber wir müssen AWS die Stirn bieten – Elastic rechtfertigt seinen angekündigten Lizenzwechsel mit Vorwürfen gegen Amazon.
Pine64 veröffentlicht eine weitere Variante des Linux-Handys als Community Edition. Vorinstalliert ist Mobian, ein auf Mobilgeräte getrimmtes Debian GNU/Linux.
Erstmals lässt sich ownCloud Infinite Scale ausprobieren. Die Entwickler versprechen eine deutlich performantere und leichter zu administrierende Software.
Damit das beschreibbare ZFS-Live-System auch auf Rechnern mit 4 GByte RAM läuft, sind "Speicherfresser" wie LibreOffice oder Telegram nicht mehr vorinstalliert.
Gegen die proprietären Dienste von Google, Microsoft und Amazon tritt Astians neuer Übersetzungsdienst an. Er basiert auf der Python-Software Argos Translate.
Linux-Admins lernen in diesem interaktiven Onlinekurs an praktischen Beispielen, wie sie ihre IT-Infrastruktur effizient verwalten. Frühbucherrabatt bis 25.1.
Der Linux-Bootmanager GRUB ist weit verbreitet, aber kompliziert zu konfigurieren. Dabei ist er nicht zwingend notwendig, denn es gibt modernere Alternativen.
Die PC-Bauvorschläge 2021 laufen recht gut mit Ubuntu. Bei einem will allerdings der Netzwerkchip nicht. Die Fehlerbeseitigung bei Linux ist recht mühselig.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.